22.03.25
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Raum: Schuetzenheim
Treffpunkt: Schießwasen 14
Infotelefon: 0906 780325
Hinweis Auch für Kinder bis 12 Jahre geeignet
Es ist frustrierend, wenn Menschen ihre Abfälle achtlos in die Natur werfen oder sogar bewusst entsorgen. Dabei geht es nicht nur darum, das weggeworfener Müll unschön anzusehen ist - er vergiftet auch die Natur, verletzt Tiere und gerät früher oder später in die Nahrungskette, sodass wir ihn selbst irgendwann auf dem Teller serviert bekommen.
Aber sich zu ärgern, bringt erfahrungsgemäß nichts. Deshalb schließt sich die Stadt Oettingen i.Bay. jedes Jahr der Flursäuberungsaktion „Der AWV räumt auf!“ an und ruft alle Vereine, Gruppen, Familien, Schulklassen sowie umweltbewusste Mitbürger*Innen auf, diese Aktion wieder mit vielen Helfern zu unterstützen.
Wir treffen uns zum jährlichen „Clean-Up“ am
Samstag, 22.03.2025 um 9 Uhr am Schützenhaus, Schießwasen,
wo auch die Strecken zugeteilt werden.
Der AWV stellt dieses Jahr erstmals keine Warnwesten mehr zur Verfügung. Solange unser Vorrat noch reicht, werden die große und kleine Helfer mit einer Warnweste und einem „Holzstupfer“ ausgestattet. Wer eine Warnweste (und Handschuhe) zu Hause hat, darf diese gerne mitbringen.
Nach der Aufräumaktion steht im Schützenhaus wieder eine Brotzeit für die Helfer bereit. Sie erleichtern uns die Planung, wenn Sie uns bis zum Freitag, 14.03.2025 mitteilen (gerne per Mail: vorzimmer@oettingen.de oder Telefon 09082/70919), mit wie vielen Helfern Sie sich an der Aufräumaktion beteiligen werden.
Gemeinsam können wir etwas für unsere Umwelt bewegen! Machen Sie mit!
Wichtige Info für alle Vereine, die sich an der Verlosung des AWVs beteiligen möchten:
Die Anmeldung ist ab sofort über die Website und App des Abfallwirtschaftsverbandes Nordschwaben möglich. Es werden unter allem teilnehmenden Gruppen 10 x 500 € verlost. Außerdem freut sich der AWV über jedes eingesandte Foto (jpg oder png). Bitte mit Gruppenbezeichnung und Namen des Fotografen an flursaeuberung@awv-nordschwaben.de senden. Bitte denken Sie bitte daran, keine Personen zu fotografieren, die dies nicht möchten!